Umweltfreundliche Rezepte & Tipps
Werden Lebensmittel verschwendet, werden auch alle Ressourcen verschwendet, die für ihre Herstellung benötigt wurden, einschließlich Wasser- und Bodennutzung (plus möglicher Abholzung), Tierfutter, Düngemittel, Pestizide, Verarbeitung, Verpackung, Transport, Lagerung und Kühlung. Beim Einkauf kommen noch die Auswirkungen durch den Weg zum und vom Geschäft, die Kühlung zu Hause und das Kochen hinzu. Selbst nachdem ein Lebensmittel entsorgt wurde, verursacht es noch weitere Emissionen und schädliche Treibhausgase.
In Summe ist das globale Lebensmittelsystem für gut ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Allein die weltweite Lebensmittelverschwendung bedingt 8–10 % aller Treibhausgasemissen.
Regional & saisonal einkaufen + Abfall vermeiden = Umwelt & Geldbeutel schonen
Für enorm energiesparendes Kochen siehe bei den Büchern Kochen in der Kochkiste!
Ich zeige, wie einfach es geht.










Würze aus Pflanzenstielen
Bei vielen Kräutern und einigen Gemüsen sowie Pilzen fällt eine beträchtliche Menge Stiele an. Sie sind viel zu schade zum Wegwerfen.
Es eignen sich alle Arten von Stielen, die nicht holzig sind, mit Ausnahme jener von Nachtschattengewächsen, z. B. Tomaten, Melanzani und Kartoffeln.

Die gereinigten trockenen Stiele werden einfach mit der Hand oder in der Küchenmaschine gehackt, danach getrocknet oder mit Salz vermischt und in dicht schließende Gläser gefüllt.




Die lange haltbare Würze verfeinert alle pikanten Gerichte. Sie stellt einen guten Vorrat dar und ist ein willkommenes Geschenk.