Charity Dinner – eine kulinarische Reise von Samarkand nach New York

Charity Dinner für connecting people, dem Patenschaftsprojekt der asylkoordination österreich, das minderjährige Flüchtlinge mit erwachsenen Österreichern verbindet, um den jungen Flüchtlingen Halt und Geborgenheit zu geben.

Am 14. November 2012 um 19:30 in der Galerie NUU, 1090 Wien, Wilhelm Exnergasse 15

Die Rezepte für das Menü stammen aus dem Standardwerk der jüdischen Küche, das bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und nun erstmals in Deutsch vorliegt

Claudia Roden
Das Buch der jüdischen Küche
Eine Reise von Samarkand nach New York

Der Verleger Michael Baiculescu und ich, die Übersetzerin, bieten an diesem Abend:

Aperitif mit Grenadine oder Rosenwasser

Karottenzimmes mit Matzen
KokosDattelChutney
Orangensalat mit Oliven
Gefilte Fisch mit Chrejn
Elsässische Pökelzunge mit Pilzen und Zwiebelmaroni
Lammragout mit Quitten
Marillencreme mit Gazellenhornfülle

Digestif Gin Benefizz

Das Menü kostet inklusive Getränke 75 Euro.

Wir freuen uns über verbindliche Anmeldungen bei
Asylkoordination
Klaus Hofstätter
01/532129114
hofstaetter@asyl.at

Schaukochen auf der Frankfurter Buchmesse am Donnerstag, 11. Oktober 2012 | 16 – 17:00 Uhr

Ich koche auf der Frankfurter Buchmesse mit Claudia Roden, der Autorin von »Das Buch der jüdischen Küche – eine Odyssee von Samarkand nach New York«

 Claudia Roden kocht, erzählt & signiert: Donnerstag, 11. Oktober 2012 | 16 – 17:00 Uhr | Gourmet Gallery | Standnummer 3.1 L 1703

Die international renommierte Autorin Claudia Roden wird anlässlich des Erscheinens ihres großen Standardwerks im Rahmen der Gourmet Gallery für Sie kochen, erzählen und Bücher signieren. Sie erfahren mehr über die jüdische Küche, über die Traditionslinien, die sich quer über die Kontinente hinweg entwickelt haben und lernen eine Autorin kennen, die 15 Jahre durch die Welt reiste, um Rezepte für ihr Buch zu sammeln und die daher unzählige Geschichten und Anekdoten zu erzählen hat!

Mit anschließender Verkostung der Speisen! Den mandelbaum verlag finden Sie in Halle 4.1, Stand F 135, wo sie Claudia Roden bereits um 14:30 Uhr kennenlernen können.

Im Gespräch erwarten Sie:

Claudia Roden (Autorin), Margot Fischer (Übersetzerin, Ernährungswissenschafterin, Autorin) und Michael Baiculescu (Verleger, mandelbaum verlag)

Claudia RODEN
Das Buch der jüdischen KücheEine Odyssee von Samarkand nach New York
528 Seiten | Format 20×27 | Halbleinen | 54.00 € | ISBN: 978385476-388-8 | Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage: http://www.mandelbaum.at/books/763/7433