In der Mediathek https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14184522
Schlagwort-Archive: Kochbuch
Klimagerecht Kochen
Würde jeder Haushalt eine Kochkiste verwenden, könnten wir den Klimawandel entscheidend bremsen! Zusätzlich entlastet die Methode das Haushaltsbudget.
Wie die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen errechnet hat,
spart eine Kochkiste pro Jahr
1 Tonne CO2
1.000 Liter Wasser, da im geschlossenen System gegart wird
70% des Energieaufwandes
Bei Verwendung von festen Brennstoffen die Abholzung von 5 großen Bäumen
1.300 Stunden am Herd

#EUClimatePact
Workshop Kochkiste im Kochkulturmuseum Eggenburg

Workshop Kochkiste bauen im Kochkulturmuseum Eggenburg
6. Mai ab 15 Uhr
https://www.kochkulturmuseum.at/produkt/kochen-in-der-kiste/
Enorm preiswert und umweltschonend lassen sich unterschiedliche Modelle einer Kochkiste ganz einfach selbst bauen. Ich zeige, wie das geht.
Anmeldung erforderlich im Kochkulturmuseum (siehe Link).
Banane
FRISCH AUS DER DRUCKERPRESSE IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH
»Ausgerechnet Bananen verlangt sie von mir!«, beklagt ein Schlagertext der 1920er-Jahre. Kein Wunder, ist die Banane doch eine ideale Projektionsfläche exotischer und erotischer Wunschträume. Die Banane kann allerdings viel mehr. Erfahren Sie unter anderem, warum man die Früchte nicht vom Stielansatz her schälen sollte, wieso auch unreife Bananen gesund sind und was sich alles mit Bananenschalen anstellen lässt, ohne jemanden zu Fall zu bringen.

Bücher & Kräuter im Glashaus

Gemütlicher Sonntag im Glashaus Adria Wien
Plaudern, stöbern, schmökern, entspannen, Geschenke kaufen
Am 22. Dezember bieten Libusa und ich von 11°°–13°° unsere feinen Produkte an. Erlesene Naturkosmetik und Gourmandisen, dazu erstklassiger Lesestoff aus den großartigen Verlagen Mandelbaum und pro verbis.
Bücher & Kräuterspezialitäten im Glashaus

ADRIA Wien bei der Salztorbrücke
Sonntag, 15. Dezember 2019
11:00 – 16:00
Plaudern – Musik hören – ein gutes Getränk schlürfen – sich selbst und Freunden besondere Geschenke kaufen.
Margot Fischer, die Wildpflanzenaficionada und Autorin von Kochbüchern mit kulturhistorischem und ernährungsphysiologischem Bonus, präsentiert und signiert ihre Bücher.
Libusa Kanov, die Kräuter- und Naturkosmetikspezialistin, bietet ihre feinen Produkte an.
Wilde Genüsse im Café Botanico am 10. Mai 2018
Am 10. Mai um 15 Uhr lade ich mit dem Gründer des zauberhaften Café Botanico
in den verwunschenen Garten des Cafés.
Wir erzählen von den kulinarischen und medizinischen Qualitäten der Wildpflanzen, erklären, wie man sie erkennt, und erzählen aus dem reichen Schatz der Legenden.
Dazu genießen wir feine Kostproben aus der Wildpflanzenküche.
Anmeldung erforderlich
Richardstr. 100
12034 Berlin-Neukölln
Jüdische Küche und Kultur im Diderot am 8. Mai 2018
Claudia Roden versteht es in ihrem Standardwerk
›Das Buch der jüdischen Küche – eine Odyssee von Samarkand nach New York‹
mittels lebendig erzählter Anekdoten, historischer Abrisse und nicht zuletzt einem reichen Schatz an unzähligen authentischen Rezepten ein facettenreiches Bild der vielfältigen jüdischen Küche zu zeichnen.
Im ansprechend gestalteten Diderot lässt es sich bei großartigen Kostproben entspannt in die jüdische Kultur eintauchen.
Am 8. Mai ab 19 Uhr
Anmeldung erforderlich
Prenzlauer Allee 24 (Postadresse)
Raabestraße 1 (Eingang)
10405 Berlin – Prenzlauer Berg
Telefon: +4930/41956171
E-Mail: info@diderot-berlin.de