Pastinake

PastinakLange Zeit war die Pastinake Stiefkind der Küche.

Was sie alles in kulinarischer und medizinicher Hinsicht kann,

und was sie mit Dr. Schiwago zu tun hat, zeigt dieses Buch.

Und natürlich bietet es noch viel mehr.

 

Das Hamburger Designmagazin PAGE stellt die Reihe der kleinen gourmandisen im aktuellen Heft sowie auf der Website www.page-online.de vor. Online ab 14.März 2017.

»Wissenswertes schön verpackt – ›Mandelbaums kleine Gourmandisen‹ haben wieder Zuwachs bekommen« , titeln Petra Eder und Helga Gartner in der Tageszeitung DER STANDARD, und schreiben über die Gourmandisen wie folgt: »Mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen im Mandelbaum-Verlag kleine, bunte Büchlein, die sich ausschließlich einem Lebensmittel widmen. Die Autoren tragen alles Wissenwerte darüber zusammen und beschreiben es mit viel Liebe zum Detail. Traditionelle und überraschende Rezepte runden das Angebot ab. Die Bücher sind mit ihren wunderschönen Covers und liebevollen Illustrationen auch ein Augenschmaus. …« (Erschienen am am 28. Jänner 2017)


An einem sonnigen Tag Anfang Oktober 2016 spazieren Margot Fischer und Julia Kospach gemeinsam durch die Auen des Wiener Praters. Entstanden ist dabei das Portrait einer bemerkenswerten Frau mit vielen Talenten, das unter dem Titel »Die Pflanzenwissen-Zusammenfügerin« im Falter Nr.41/2016, Seiten 51-53 erschienen ist.

Blumen & Kräuter Picknick

Kräuter&Blumen Picknick im Volkskundemuseum

cropped-AH-RosenknospBowle2.jpg

Sonntag, 5.6., 14.30 Uhr
Ab 7 Jahren

Im wunderschönen Museumsgarten und im Schönbornpark begebe ich mich mit Kindern und ihren Begleitpersonen auf die Suche nach essbaren Blumen und wilden Kräutern. Nach einfachen Rezepturen zaubern wir in der neuen Museumsküche die köstlichsten Spezialitäten für unser Picknick.

Dauer: 2 Stunden

Kosten: ermäßigt € 4,- pro Person mit kinderaktiv-card

Reservierung erforderlich! office@volkskundemuseum.at

In Zusammenarbeit mit dem Verein wienXtra

Laudongasse 15-19,
1080 Wien
Österreich

Streifzug durch die essbare Wildnis 24. April 2016

Liebe wilde Feinspitze
Am Sonntag, 24. April, zeige ich, was Auwald und Wiese derzeit an essbaren Wildpflanzen zu bieten haben.
Wir treffen einander um 10°° auf der Wiese hinter dem Lusthaus im Prater.
Je nach Kondition, Wetter, Sammelleidenschaft und Laune dauert der Spaziergang 2-4 Stunden – es bleibt also reichlich Zeit, zur Wahl zu gehen.
Es empfiehlt sich, gutes Schuhwerk anzuziehen und sicherheitshalber warme Kleidung sowie Regenschutz mitzunehmen.
Bitte um Anmeldung, damit ich weiß, wieviel ich zum Verkosten mitbringen soll.
Beitrag € 25.-
Ich freue mich auf einen genussvollen Sonntag Vormittag.
cropped-AE_Frühlingssalat2.jpg

Adventmarkt im Augarten

Weihnacht_2015_kleinVom 4.-6. und 11.-13. Dezember 2015

biete ich meine Spezialitäten

in der Punscherei im Augarten an.

Freitag und Samstag 16°°-22°°, Sonntag 14°°-22°°

Komm plaudern, verkosten und außergewöhnliche Geschenke

für Deine Lieben und Dich selbst aussuchen.

Buchpräsentation am 1. Dezember 2015

Genieße die Mischung aus Gespräch, Kulturgeschichte und Kostproben!Kleine_Gourmandisen_Cover_x3 Drei AutorInnen am 1. Dezember um 17 Uhr bei Babette´s am Hof.

Folgt man Inge Fasan s Erzählung vom Quittenbaum im heimischen Garten und von der familiär nicht ganz friktionsfreien Verarbeitung der Früchte, spürt man den Beginn einer langen und innigen Beziehung.

Die Marone aus ihrem Schattendasein heraus und in unser kulinarisches Bewusstsein zurückzuführen, hat sich der frankophile Verleger Michael Baiculescu zum Ziel gesetzt!

Margot Fischer , Ernährungswissenschaftlerin und kreative Köchin, ließ ihrem Forschergeist freien Lauf und erkundete die Kulturgeschichte der Roten Rübe , ihre Heilkräfte, kosmetischen Anwendungen und vielfältigen Sorten.

Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis 26. November unter amhof@babettes.at oder im Geschäft Babette’s, Am Hof 13, 1010 Wien

 1. Dezember 2015, 17-19 Uhr