Buchpräsentation Volkskundemuseum 8. Mai 2014

Der Frühling ist die Zeit der Wildpflanzen – alles blüht und duftet!

Vieles davon ist essbar. Darüber berichten diese beiden meiner Bücher.

Am 8. Mai gibt es die Gelegenheit zum Schauen, Fühlen, Riechen und Schmecken, Fragen und mehr über die Bücher zu erfahren.

Und natürlich Bücher zu kaufen und signieren zu lassen.

Ab 18°° präsentiere ich das Kinderkochbuch Durchs wilde Jahr 

Gartenpalais Schönborn, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

DurchsWildeJahrWilde Genüsse

http://www.mandelbaum.at/books/763/6976

http://www.volkskundemuseum.at/jart/prj3/volkskundemuseum/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1360146736041&c-from=2014-05-01

http://www.proverbis.at/html/buecher22.html   

Fotomodelle vernaschen AGORA Vorgartenmarkt April 2014

Agora_Bärlauch

Bewusst spielt der Titel mit Assoziationen, die sich in diesem Falle als vollkommen falsch erweisen.
Dementsprechend beschäftigt sich das Projekt mit vorgefassten Meinungen und eingefahrenen Verhaltensweisen.
Im Mittelpunkt stehen essbare Wildpflanzen. Der Volksmund bezeichnet diese Pflanzen immer noch als „Unkraut“, obwohl längst die wichtigen Funktionen der Beikräuter in Ökosystemen bekannt sind. Zudem sind viele Wildpflanzen hervorragende Heilmittel und köstliche Nahrung.
Die Kombination künstlerisch gestalteter Fotos von Wildpflanzen mit Kostproben dieser Gewächse begleitet von anregenden Gesprächen soll das Publikum zur Auseinandersetzung mit unhinterfragt übernommenen Ansichten bewegen.

Vorgartenmarkt 1020 Wien Stand 37
Donnerstag 15°°-19°°, Freitag und Samstag 9°°-12°°

Im Rahmen des AtelierRundganges Q202 am 25. & 26. April zusätzlich 14°°-21°°

!Margot_PopArt1

Streifzug durch die essbare Wildnis 13. April 2014

Am Sonntag, 13. April 2014 nehme ich wieder Interessierte auf einen meiner Streifzüge durch die essbare Wildnis mit.

Treffpunkt 11°° beim Lusthaus im Wiener Prater.

An diesem Tag findet der Stadtmarathon statt! Einige Zufahrtsstraßen werden daher temporär gesperrt sein.

Dauer der Wanderung mit Verkostung etwa 3 Stunden.

Unkostenbeitrag 25.-

Bei zweifelhaftem Wetter bitte sicherheitshalber anzurufen

+4369910007752

Frühlingssalat-blog

Radiosendung „Von Tag zu Tag“

Am Donnerstag, 20. März 2014, erzähle ich im Sender Ö1 ab 14:05 in der Sendung „Von Tag zu Tag“ über meine Aktivitäten und die neuesten Bucherscheinungen.

Mandelbaum Verlag

http://www.mandelbaum.at/books/763/7475

http://www.mandelbaum.at/books/763/7501

Seite 13 der ProVerbis Verlagsvorschau http://www.proverbis.at/downloads/buchhaendlerinfo%2014-1%20klein.pdf

und

http://www.proverbis.at/html/buecher7.html

http://www.proverbis.at/html/buecher14.html

WildeGenüsse3

 

BayouCoverAuflage3

 

Atelierrundgang Q202 – am 25. und 26. April 2014

Agora_BärlauchMargot Fischer, Michael Oberzill

Titel der Aktion: Fotomodelle vernaschen

Bewusst spielt der Titel mit Assoziationen, die sich in diesem Falle als vollkommen falsch erweisen.
Dementsprechend beschäftigt sich das Projekt mit vorgefassten Meinungen und eingefahrenen Verhaltensweisen.
Im Mittelpunkt stehen essbare Wildpflanzen. Der Volksmund bezeichnet diese Pflanzen immer noch als „Unkraut“, obwohl längst die wichtigen Funktionen der Beikräuter in Ökosystemen bekannt sind. Zudem sind viele Wildpflanzen hervorragende Heilmittel und köstliche Nahrung.
Die Kombination künstlerisch gestalteter Fotos von Wildpflanzen mit Kostproben dieser Gewächse begleitet von anregenden Gesprächen soll das Publikum zur Auseinandersetzung mit unhinterfragt übernommenen Ansichten bewegen.

Vorgartenmarkt 1020 Wien Stand 37

Freitag und Samstag 14°°-21°°

AGORA Marktbiennale Zukunftswerkstatt Vorgartenmarkt April 2014

Agora_AstMag. Margot Fischer, Michael Oberzill

Titel der Aktion: Fotomodelle vernaschen

Bewusst spielt der Titel mit Assoziationen, die sich in diesem Falle als vollkommen falsch erweisen.
Dementsprechend beschäftigt sich das Projekt mit vorgefassten Meinungen und eingefahrenen Verhaltensweisen.
Im Mittelpunkt stehen essbare Wildpflanzen. Der Volksmund bezeichnet diese Pflanzen immer noch als „Unkraut“, obwohl längst die wichtigen Funktionen der Beikräuter in Ökosystemen bekannt sind. Zudem sind viele Wildpflanzen hervorragende Heilmittel und köstliche Nahrung.
Die Kombination künstlerisch gestalteter Fotos von Wildpflanzen mit Kostproben dieser Gewächse begleitet von anregenden Gesprächen soll das Publikum zur Auseinandersetzung mit unhinterfragt übernommenen Ansichten bewegen.

Vorgartenmarkt 1020 Wien Stand 37
Donnerstag 15°°-19°°
Freitag und Samstag 9°°-12°°

am 25. und 26. April zusätzlich 14°°-21°° im Rahmen des Atelierrundganges Q202

Buchpräsentation am 3. Mai 2013 Messe Graz

Mein jüngstes Kochbuch mit eigenen Fotografien präsentiere ich am 3. Mai um 12°° auf der Bühne der Kochbuchmesse Graz.
Das Thema ist spannend – es geht um eine längst vergessene traditionelle Zubereitungsmethode, die nicht nur tolle Ergebnisse hinsichtlich Aroma und Konsistenz der Speisen liefert, sondern zudem ausgesprochen energiesparend ist.

Workshops

Die Bandbreite meiner Workshops reicht von kurzen halbstündigen Einführungen – nach Wunsch mit kleinen Kostproben – über Kochvorführungen und Kochkurse bis zu ganztägigen Veranstaltungen mit Streifzügen durch die Wildnis auf der Jagd nach Wildpflanzen mit anschließender gemeinsamer Verarbeitung zu Köstlichkeiten aus meinen Kochbüchern.